Ein Abend voller Literatur, Geschichte und familiären Details: Auf Einladung des Vereins LeseLust las die Germanistin und Autorin Dr. Annette Seemann am Montag, den 20.10.25 in der Königsteiner Stadtbibliothek. In ihrem Werk beleuchtet Seemann das Leben der drei außergewöhnlichen Töchtern Erika, Monika und Elisabeth Mann, die ihren Platz im Schatten- und zugleich im Glanz- ihres Vaters Thomas Mann suchten.
Mit großer Sachkenntnis und erzählerischer Eleganz zeichnete Frau Seemann die so unterschiedlichen Lebenswege der drei Schwestern nach: Erika, die engagierte Schriftstellerin und Kabarettistin und Liebling des Vaters, Monika, die lebhafte und musikalische und das Nesthäkchen Elisabeth, die spätere Meeresbiologin und Botschaftlerin. Besonderes Augenmerk legte Frau Seemann an diesem Abend auf Monika, die oft weniger Beachtung fand. Lebhaft schildert sie deren außergewöhnliches Leben und ihr Weiterleben nach der Schiffskatastrophe, bei der ihr geliebter Mann ums Leben kam.
Die 30 Zuhörerinnen und Zuhörer erhielten nicht nur Einblicke in das private Leben der Manns, sondern auch in die gesellschaftlichen Herausforderungen dieser turbulenten Zeit und des Lebens im Exil. Ergänzend wurden Fotographien vom Leben der Familie Mann gezeigt.
Im anschließenden Gespräch beantwortete die Autorin Fragen zu ihrer Recherche und den Hintergründen des Buches. Die Zuhörer waren beeindruckt vom Detailreichtun und der empathische Analyse Seemanns.
Die Lesung machte deutlich, dass „Die Töchter des Zauberers“ weit mehr ist als eine Familienbiographie- sie ist ein lebendiges Stück Kulturgeschichte.
Dr. Annette Seemann ist Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin und Autorin zahlreicher kulturgeschichtlicher Werke. Sie lebt und arbeitet in Weimar. Sie ist Autorin mehrere Biographien, unter anderem über Christiane Vulpius, Anna Amalia, Peggy Guggenheim,Gala Dali und Frida Kahlo.
