Veranstaltungen
Oktober 2025
Anlässlich des Thomas Mann-Jubiläumsjahres
Am Montag, den 20.Oktober 2025 findet um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Königstein eine Lesung mit Dr. Annette Seemann statt.
Die Autorin liest aus ihrem Roman „Die Töchter des Zauberers – Erika, Monika und Elisabeth Mann“
Unangepasst, begabt, wandelbar – das waren alle drei Töchter von Thomas und Katia Mann, auch wenn sie höchst unterschiedliche Wege gingen: Erika als Schauspielerin und Kabarettistin, Monika als vielseitige »Hobbyistin« und Elisabeth als ausgebildete Konzertpianistin. Erika engagiert sich politisch und kämpft gegen die Nationalsozialisten ohne jede Rücksicht auf Verluste. Monika droht nach der Schiffskatastrophe, bei der sie ihren geliebten Mann verloren hat, im Exil in Depressionen zu versinken, rettet sich aber im letzten Moment selbst und geht nach Capri. Elisabeth schließlich erfindet sich im mittleren Alter völlig neu, wird Meeresbiologin, Umwelt- und Friedensaktivistin. Annette Seemann widmet sich in ihrer glänzend recherchierten Biografie ausführlich den drei Töchtern Thomas Manns, über deren unterschiedliche Lebenswege sich das kulturhistorische Panorama des 20. Jahrhunderts eröffnet, und beleuchtet zugleich die Familiengeschichte der Manns.
Annette Seemann, geboren 1959 in Frankfurt am Main, studierte nach dem Abitur in Frankfurt am Main und Poitiers (Frankreich) Germanistik und Romanistik. Mit dem Thema „Merlin – Prophet und Zauberer“ promovierte die spätere Übersetzerin 1986 in ihrer Geburtsstadt zum Dr. phil. Seit 2002 lebt sie in Weimar. 2003 übernahm Annette Seemann den Vorsitz des Freundeskreises Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek (GAAB) e.V.
Tickets 15,00 EURO
Dezember 2025
Am Freitag, den 1. Dezember 2025 findet um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Königstein eine Lesung mit der Autorin Susann Pásztor statt.
Susann Pásztor liest aus ihrem Roman „Von hier aus weiter“.
Nach dreißig Jahren Ehe ist Marlene plötzlich Witwe, doch statt zu trauern, ist sie vor allem wütend. Die Mitglieder ihrer angeheirateten Großfamilie wundern sich über ihr Verhalten, aber Marlene lässt niemanden an sich heran. Bis sie eines Tages einen unerwarteten Mitbewohner bekommt: Jack ist nicht nur ein begnadeter Koch, sondern stellt auch die richtigen Fragen. Und er ist nicht der Einzige, der Marlene noch mal so richtig aus dem Konzept bringt.
Susann Pásztor, 1957 in Soltau geboren, lebt in Berlin und hat bereits zahlreiche Romane veröffentlicht. Ihr Bestseller »Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster« wurde 2018 mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichnet und für die ARD verfilmt.
Tickets 15,00 EURO